New Work Glossar

Wofür braucht man das Integrale Modell?

Mit dem integralen Modell lässt sich Transformation überblicken und ganzheitlich verstehen.

Das Modell besteht aus vier Quadranten, die zeigen, auf welchen Ebenen Veränderungen in einer Organisation stattfinden:

  • die Ich-Perspektive beschreibt die individuellen Aspekte
  • die Wir-Perspektive bezieht sich auf die kollektiven Aspekte
  • die Außen-Seite beschreibt das Sichtbare und Messbare
  • die Innen-Seite bezieht sich auf das nicht Sichtbare und nicht Spürbare

Die sich daraus ergebenden vier Quadranten zeigen, auf welchen Ebenen Transformation stattfindet. Möchte man Organisationen nachhaltig entwickeln, sollten alle vier Quadranten gleichzeitig im Blick behalten werden: die Personen- und Systemebene sowohl außen (Strukturen, Prozesse, Verhalten) als auch innen (Kultur, Mindset).