New Work Glossar

Ein Kompass, der den eigenen Purpose anzeigt

Warum brauchen Organisationen einen Purpose?

[dt.: Sinn und Zweck, Daseinsgrund, Bestimmung]

Das englische Wort purpose, das in diesem Kontext auch im Deutschen genutzt wird, lässt sich übersetzen mit „Sinn und Zweck“, Daseinszweck oder Bestimmung. Die Frage nach dem Purpose hilft Organisationen dabei, darüber nachzudenken, warum sie auf der Welt sind. Das kann sich jede*r Mitarbeiter*in individuell fragen (Wofür bin ich auf dieser Welt? Welchen Beitrag möchte ich leisten?), aber auch Teams entwickeln einen gemeinsamen Purpose (Wofür wird dieses Team gebraucht? Was ist sein Daseinsgrund, sein Auftrag in der Organisation?).

Der Purpose einer Organisation ist der große gemeinsame Nenner und Motor (Wofür gibt es diese Organisation? Welchen Unterschied wollen wir machen?). Er gibt eine Richtung vor, bei Unsicherheit können sich alle Menschen in der Organisation auf ihn berufen und sich die Frage stellen, welche der möglichen Entscheidungen dem Purpose dienen.

Während die Vision und → Ziele einer Organisation einen Zeithorizont von Monaten bis Jahren haben, zielt der Purpose sehr weit in die Zukunft. Er ist quasi das unerreichbare Ziel der Organisation. Wenn es erreicht ist, wird die Organisation nicht mehr gebraucht, weil sie ihren Zweck erfüllt hat.