New Work Glossar

Patenschaft Was ist das?
Ein Mensch, der durch ein Handy-Portal in die digitale Transformation geht

Was bedeutet Digitale Transformation?

Unter der digitalen Transformation verstehen wir die Umwälzung aller Industrien und Lebensbereiche durch das Aufkommen von Digitaltechnik und Computern. Dieser Wandel vollzieht sich verstärkt seit Mitte des 20. Jahrhunderts und wird auch dritte industrielle Revolution genannt (in Anspielung auf die industrielle Revolution, die etwa 200 Jahre zuvor stattfand).

Bei Unternehmen führt diese Revolution dazu, dass vorher erfolgreiche Geschäftsmodelle plötzlich nicht mehr funktionieren, ganze Branchen wegbrechen und auch die Art der Zusammenarbeit vollständig neu gedacht werden muss.

Trotzdem drehen sich im Arbeitskontext die meisten Debatten zur digitalen Transformation nur um die neuesten Tools und Technologien und wie Unternehmen sie für sich nutzen können. Wir plädieren dafür, auch die größeren gesellschaftlichen Folgen mit in den Blick zu nehmen:

  • Wie können wir die Transformation so gestalten, dass nicht die Tools und Technologien uns nutzen, sondern wir die Technologien nutzen?
  • Wer profitiert von den rasanten Umwälzungen und wie verschieben sich gesellschaftliche Machtstrukturen?
  • Und wieso arbeiten wir eigentlich immer noch so viel, wenn automatisierte Prozesse uns doch so viel Arbeit abnehmen?
Über diese Patenschaft
transentis

transentis

Beratungsunternehmen

Wir von transentis helfen unseren Kund*innen dabei, ihr Unternehmen zu digitalisieren. Gemeinsam konzipieren wir neue, digitale Geschäftsmodelle, nutzen digitale Werkzeuge für neue Arbeits- und Organisationsformen und modernisieren die IT. Seit über 25 Jahren feilen wir an unserer Kompetenz in den Bereichen Transformationsmanagement, Unternehmensarchitektur und Unternehmensanalytik. Unsere Vision ist, mit unseren Kund*innen intelligente, adaptive Unternehmen zu schaffen, die sich schnell und nachhaltig auf neue Situationen einstellen und ihre Zukunft aktiv gestalten.