New Work Glossar

Zwei Personen nutzen gewaltfreie Kommunikation

Was bedeutet Gewaltfreie Kommunikation?

[Abk.: GfK]

Gewaltfreie Kommunikation ist ein auf den Psychologen Marshall B. Rosenberg zurückgehendes Modell der einfühlsamen Kommunikation, das Bedürfnisse und deren Erfüllung, genauso wie eine empathische, wertschätzende Haltung in den Mittelpunkt stellt. Die vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation helfen uns, diese Haltung zu trainieren, indem wir unsere eigene Kommunikation ständig reflektieren:

  1. Meine Beobachtung (Was ist vorgefallen?)
  2. Mein Gefühl (Wie fühle ich mich dabei?)
  3. Mein Bedürfnis (Was brauche ich?)
  4. Meine Bitte (Wie kriege ich, was ich brauche?)