Was bedeutet Nutzer*innenzentrierung?
Nutzer*innenzentrierung bedeutet, von den Nutzer*innen aus zu denken, um Prozesse und Produkte an ihnen auszurichten. Für Unternehmen, die mit ihrem Wirken wirklich ein Problem für ihre Nutzer*innen lösen wollen, ist es elementar, das Produkt oder die Dienstleistung entlang von Nutzer*innenbedürfnissen weiterzuentwickeln. (Das ist aber längst keine Selbstverständlichkeit.)
Das heißt, es reicht nicht, einmal im Jahr Nutzer*innengespräche zu führen. Stattdessen sollte es selbstverständlich sein, dass alle Mitarbeiter*innen, die mit Nutzer*innen in Kontakt kommen, Sensoren für die Bedürfnisse der Nutzer*innen entwickeln und diese Perspektiven in wichtige Entscheidungsprozesse einbringen.
Bei NN fragen wir uns beispielsweise bei jedem Artikel, den wir für unser Magazin angehen, welches Problem der Artikel für den*die Nutzer*in löst. Der Artikel sollte mindestens eines der folgenden Bedürfnisse der Leser*innen erfüllen:
- Hilft mir dabei, ein spezifisches Problem zu lösen
- Eine neue Information, die ich teilen möchte
- Stößt Selbstreflexion an und zeigt erste Entwicklungsschritte auf
- Hilft mir dabei, die Welt neu zu denken