New Work Glossar

Patenschaft Was ist das?
Eine Person zeigt Resilienz

Wozu brauchen wir Resilienz?

Resilienz bedeutet Widerstandskraft und beschreibt die Fähigkeit, mit schwierigen Situationen umzugehen. Man kann sich einen resilienten Menschen wie eine*n Boxer*in vorstellen, der*die im Ring zu Boden geht, angezählt wird, wieder aufsteht und seine*ihre Taktik anpasst.

Resilienz hilft uns beispielsweise dabei, mit Stress und Konflikten bei der Arbeit umzugehen. Unsere Widerstandsfähigkeit hält uns davon ab, den Kopf in den Sand zu stecken und aufzugeben.

Aber auch sehr resiliente Menschen können sich in bestimmten Situationen machtlos fühlen. Ob wir eine Situation gut überstehen, hängt schließlich nicht nur von unseren individuellen Ressourcen ab, sondern wird auch durch äußere Strukturen beeinflusst. Wir müssen uns nicht jeder schwierigen Situation anpassen oder einen Umgang mit ihr finden. Manchmal geht es auch darum, die Situation zu verlassen.

Über diese Patenschaft
Them Inspiration

Them Inspiration

Beratung I Coaching I Training

Melanie Them ist Them Inspiration. Mit ihren Kolleg*innen bietet sie Trainings und Coachings zur nachhaltigen Förderung von Resilienz an. Dazu nutzen sie die an der Uni Hamburg entwickelte Methode Introvision nach Prof. Dr. Angelika C. Wagner. Introvision ist mentale Selbstregulation mit dem Ziel, Stress, Ängste und mentale Blockaden dauerhaft abzubauen. Zentral ist dabei eine nicht-wertende, aufmerksamkeitsfokussierte Wahrnehmung, die im Training und Coaching zur Selbstanwendung intensiv geübt wird. #KAWhilftoft