New Work Glossar

Patenschaft Was ist das?
Menschen arbeiten in einer Holakratie

Was bedeutet Holakratie?

[engl.: Holacracy®]

Holakratie ist ein Organisationsmodell, das auf dezentralisierter Autorität und Selbstorganisation basiert und darauf abzielt, starre Hierarchien aufzubrechen und flexiblere, anpassungsfähigere Organisationen zu schaffen. Inspiriert wurde das Modell unter anderem von der Soziokratie und von → agilen Organisationsmethoden wie Scrum oder Kanban. Holakratie baut auf expliziten Regeln, Transparenz und eigenverantwortlicher Priorisierung auf.

In der Vergangenheit war Arbeit hauptsächlich durch Personen-Hierarchien von oben nach unten organisiert. Holakratie basiert dagegen auf verteilter Verantwortung in Kreisen durch klar definierte → Rollen, die spannungsbasiert von allen Mitarbeiter*innen angepasst werden können. Für die Bearbeitung von → Spannungen gibt es standardisierte Prozesse, die in der sogenannten Holacracy-Verfassung für alle Mitarbeiter*innen verbindlich geregelt sind. Dieses Grundgerüst vereinfacht den Start mit der Holakratie.

Holakratie wird aufgrund der Dezentralisierung manchmal fälschlicherweise als Demokratisierung missverstanden („Jede*r darf alles mitbestimmen.“). Es kann anfangs eine Herausforderung in der holakratischen Zusammenarbeit sein, herauszufinden, wo Entscheidungsbereiche anfangen und aufhören. Zudem ist es nicht immer einfach, das Modell rechtskonform in die eigene Organisation zu implementieren. Trotzdem gibt es viele Unternehmen und Teams, die ihre Zusammenarbeit erfolgreich holakratisch gestalten.

siehe auch

Über diese Patenschaft
Mein Grundeinkommen e.V.

Mein Grundeinkommen e.V.

Gemeinnützige Organisation

Was motiviert uns Menschen eigentlich zu arbeiten? Und was passiert mit Mensch und Gesellschaft, wenn wir keine Existenzängste mehr haben müssen? Mein Grundeinkommen sucht seit 2014 nach Antworten auf die Frage, ob wir mit einem bedingungslosen Grundeinkommen neben der finanziellen Sicherheit noch mehr gewinnen. Zum Beispiel die Möglichkeit, den eigenen Beruf nicht aus Gründen des Zwangs und drohender Armut auszuwählen – sondern nach Interesse, Talent und Sinnhaftigkeit.