New Work Glossar

Patenschaft Was ist das?
Menschen entwickeln Lean-Produkte

Was bedeutet Lean?

Eine Produktion oder ein Prozess wird lean (dt. schlank) genannt, wenn alles Überflüssige entfernt und auf Effizienz, also bestmöglichen Output bei möglichst geringem Input verschlankt wurde.

Der Begriff wurde in den 90er Jahren von der japanischen Automobilbranche geprägt. Im neuen Produktionssystem von Toyota wurden damals erstmals Prinzipien eingeführt, die das Schaffen von Wert ohne Verschwendung in den Fokus rückten. Diese Methoden waren effizienter und führten zu besserer Qualität. Ein Kernmerkmal dieser sogenannten lean production ist das ständige Optimieren von Prozessen und Lernen aus Erfahrungen.

Später wurde das Prinzip des → iterativen Vorgehens auf viele andere Themen übertragen, wie beispielsweise im Buch Lean Startup. Hier rücken die Menschen in Start-ups eng an den*die Nutzer*in heran, entwickeln erste Ideen und erhalten in schnellen, kurzen Zyklen Feedback. So entsteht mit minimalem Ressourcenaufwand meist ein → Prototyp und aus ihm ein → Minimum Viable Product. Bei klassischen Unternehmen führt die Lean-Herangehensweise zusätzlich dazu, dass bestehende Produkte, die am Markt nicht funktionieren, verworfen werden.

siehe auch

Über diese Patenschaft
XO Projects GmbH

XO Projects GmbH

Innovationsberatung

XO Projects ist eine Innovationsberatung, die Unternehmen bei der Entwicklung neuer Produkte und Services begleitet. Wir treiben Innovationsprozesse und eine nachhaltige Innovationskultur systematisch an. Unser Anspruch ist es, dass Ideen nicht nur entstehen, sondern schnell auf den Markt kommen und Ergebnisse sichtbar werden. Dafür wählen wir alle Methoden nach ihrer Wirksamkeit aus und bleiben dabei, bis unsere Kund*innen richtig aufgestellt und befähigt sind.