New Work Glossar

Patenschaft Was ist das?
Drei Personen verhalten sich wie Intrapreneuer*innen

Wie funktioniert Intrapreneurship?

Intrapreneurship bedeutet, dass Mitarbeiter*innen in einer Organisation sich so verhalten, als ob sie selbst Unternehmer*innen wären. Das heißt sie denken und handeln innerhalb einer Organisation innovativ, setzen Ideen proaktiv um und haben die Vision und Strategie der Unternehmung immer im Blick. Der amerikanische Wirtschaftsexperte Gifford Pinchot III prägte diesen Begriff.

Organisationen können durch ihre Strukturen und Prozesse einiges tun, um Intrapreneurship zu fördern. In klassisch-hierarchischen Organisationen ist es beispielsweise eher unwahrscheinlich und oft auch unerwünscht, dass Mitarbeiter*innen die Position ihrer Vorgesetzten einnehmen. In → selbstorganisierten Unternehmen und Unternehmen in → Verantwortungseigentum ist gemeinsames Arbeiten dagegen so angelegt, dass jede*r aktiv partizipieren und gestalten soll – auch über Hierarchiegrenzen hinweg.

Über diese Patenschaft
Die Digitalwerkstatt

Die Digitalwerkstatt

Schmiede für digitale Kompetenzen

Die Digitalwerkstatt ist eine Schmiede für digitale Kompetenzen. Als erfolgreiche Brückenbauerin zwischen analogen und digitalen Welten begleitet Gründerin Annika Leopold mit ihrem Netzwerk Teams dabei, den Faktor Mensch ins Zentrum unternehmerischer Entwicklungen zu stellen. Hierfür entwickeln und gestalten sie passgenaue Tool-Packages und Methoden. Ihre Lieblingszutaten: Mut, Offenheit und Schaffenskraft. Genau so ist die GROW YOUR MIND-Plattform für Intrapreneurship entstanden.