New Work Glossar

Patenschaft Was ist das?
Selbstorganisation

Wie funktioniert Selbstorganisation?

[engl.: self-organisation]

Im Kontext von → New Work bezeichnet Selbstorganisation Formen der Zusammenarbeit, die keiner → Top-down-Planung und -Kontrolle folgen. Selbstorganisierte Systeme basieren also nicht auf starren Hierarchien, sondern steuern sich aus sich selbst heraus. Dabei sollen Verantwortlichkeiten und Entscheidungsmacht transparent und kompetenzbasiert verteilt werden. 

Maßgabe für eine funktionale Selbstorganisation ist oftmals die Ausrichtung auf ein klares gemeinsames Ziel. An diesem werden sowohl alle Entscheidungen als auch die Organisationsprinzipien selbst ausgerichtet („Gut ist, was dem → Purpose dient“).

Über diese Patenschaft
Berlin.Industrial.Group. (B.I.G.)

Berlin.Industrial.Group. (B.I.G.)

Zusammenschluss von Technologie-Unternehmen und Startups

Wir sind die Berlin.Industrial.Group. Wir handeln als ein dynamischer Zusammenschluss hochspezialisierter Technologie-Unternehmen und bedienen globale Industriemärkte mit unseren Produkten. Dabei ist uns einfache, gute Zusammenarbeit am wichtigsten.

Wir arbeiten zunehmend selbstorganisiert und orientieren uns immer daran, genau die Strukturen, Rituale und Begleitung füreinander zu schaffen, die wir brauchen, um voranzukommen und in unserem mittelständischen Umfeld erfolgreich zu sein. Dazu gehören adaptive Prozesse, ein gemeinsames Unterhaken und transparente, kollegiale Führung. So schaffen wir es, in einer komplexen Welt mit sich ständig verändernden Marktbedingungen die Richtung vorzugeben.